Unsere Leistungen im Überblick

Das Besondere: Die Pflege findet meist im gewohnten häuslichen Umfeld statt, um Lebensqualität und Heilungschancen zu steigern. Alternativ ist auch der Einzug in eine durch uns intensiv-betreute Wohngemeinschaft möglich.
In jedem Fall sind wir rund um die Uhr für Ihre Angehörigen da – 365 Tage im Jahr. Und zwar mit einem festen Team aus examinierten Pflegern mit Teamleitung, die ganz in der Nähe wohnen.
Eine außerklinische beziehungsweise ambulante Intensivpflege bezeichnet die Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen im Erwachsenenalter mit lebensbedrohlicher Erkrankung außerhalb einer Klinik.
Ist es möglich, einen intensivpflichtigen Patienten in seinem eigenen Zuhause zu versorgen?
Als Intensivpflegedienst versorgen wir unsere Patienten in der eigenen Häuslichkeit. Unser Ziel ist es, schwerstkranke und beatmungspflichtige Patienten in ihre gewohnte Umgebung zurückzuholen und ein Leben im familiären Umfeld zu ermöglichen. Alternativ zur häuslichen Intensivpflege bieten wir unseren Patienten eine intensivmedizinische Versorgung in einer Wohngemeinschaft an. Entscheidend ist in jedem einzelnen Versorgungsfall der Wunsch von Betroffenen und Angehörigen.
Wer hat Anspruch auf außerklinische Intensivpflege?
Eine außerklinische Intensivpflege ist eine Krankenpflege für Personen die ständig medizinische, pflegerische Hilfe und Überwachung benötigen. Diese Pflegeform kommt bei Patienten in Frage, die nicht mehr zwingend in einem Krankenhaus behandelt, aber trotzdem intensivmedizinisch versorgt werden müssen.
Wer übernimmt die Kosten der Versorgung?
Da es sich bei der Versorgung intensivpflegebedürftiger Menschen um sogenannte „häusliche Krankenpflege“ handelt, erfolgt die Finanzierung über die gesetzliche Krankenversicherung der Patienten. Die Pflegekasse und gegebenenfalls weitere Leistungsträger beteiligen sich bei Bedarf an den anfallenden Kosten.
Ist ein hoher Pflegegrad Voraussetzung für eine Versorgung durch außerklinische Intensivpflege?
Da die intensivpflegerische Versorgung zu einem Großteil über die Krankenversicherung finanziert wird, ist das Vorhandensein eines Pflegegrades bzw. dessen Höhe zweitrangig.
Wie lange dauert es, bis eine intensivmedizinische Versorgung in der eigenen Häuslichkeit organisiert ist?
Voraussetzung für die Versorgungsübernahme ist die Zusammenstellung eines individuellen Pflegeteams für jeden Patienten. Die Mitarbeitersuche ist dabei u.a. an die regionalen Gegebenheiten sowie den regionalen Arbeitsmarkt gebunden. Unsere Erfahrung zeigt hier, dass diese je nach Region mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen kann. Eine allgemeine Prognose lässt sich nur schwer abgeben.
Welche Qualifikationen hat das Pflegepersonal bei Sentio?
Wir arbeiten in der häuslichen Intensivpflege ausschließlich mit examinierten Pflegefachkräften zusammen. Jede einzelne muss hier noch eine Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege absolvieren. Grund hierfür sind die schweren Krankheitsbilder unserer Patienten sowie die Qualitätsvorgaben aus den Rahmenverträgen, die wir mit den Krankenkassen abgeschlossen haben. In betreuten Wohngemeinschaften werden zur Unterstützung der examinierten Fachkräfte auch Auszubildende mit eingesetzt.